
Nach der erfolgreichen letztjährigen Saison mit dem Abschluss als Aargauer Meister DU19hiess es für das grösstenteils bereits bestehende Team (Jahrgang 1999 bis 2003) sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich auch mit älteren Spielerinnen zu messen. Auch deshalb sollte ein Grossteil der Spielerinnen noch mit dem Damen 3 (4. Liga) auf Punktejagd gehen. Trainings-Aufwand, -Qualität und -Intensität (u.a. mit Kristo Kollo) haben sich somit für die meisten Spielerinnen merklich erhöht und werden schon bald Früchte tragen.
Gesagt, getan.
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase und generell 3 Trainingseinheiten pro Woche (D3 & DU23), starteten wir mit einem Paukenschlag in die Hinrunde der DU23 1. Liga. Mit einem klaren 3:0 bezwangen wir Kanti Baden 2 auswärts – es machte sich bezahlt, dass die Spielerinnen schon mit dem D3 im Cup Matchpraxis gesammelt hatten. Leider konnten wir in den darauf folgenden Matches zwar an unsere Leistung anknüpfen, aber zu einem weiteren Sieg reichte es nicht. Die Spiele gegen Volley Würenlingen (1:3), Volley Seetal (0:3) und TV Lunkhofen (0:3) mussten wir verletzungsbedingt stark dezimiert antreten, konnten aber – und das sollte sich später noch zeigen – unseren Kampfgeist wecken und wertvolle Erfahrungen sammeln. In den beiden folgenden Partien gegen die jeweils in der Tabelle über uns klassierten Teams Volley Smash 05 Fricktal und SG Rohrdorf-Mellingen hatten wir nur mit 2:3 das Nachsehen. In diesen beiden Partien konnten wir mit beherztem Einsatz und Kampfgeist unser Können aufblitzen lassen und mussten feststellen, dass wir an Konstanz, Durchhaltevermögen und unserer Moral noch arbeiten müssen. Im letzten Spiel vor Weihnachten gegen ein kompaktes und eingespieltes BTV Aarau gab es dann nochmals eine 1:3 Niederlage.
Nach zwei Wochen Weihnachtsferien starten wir am 11. Januar mit dem Nachholspiel gegen Kanti Baden 1 ins 2018 bevor am 13. Januar gegen Kanti Baden 2 die Rückrunde beginnt.
#hoppSchöni #proudtobeSchöni