Saisonhalbzeit JuniorInnen-Teams – u11 bis u19

Saisonhalbzeit JuniorInnen-Teams – u11 bis u19
20.12.2016

Alles Resultate und Leistungen hier im Überblick:

Kids Volley

Gestartet sind wir mit drei Teams im Kids 4. Die Kinder sind mit viel Spass und Engagement dabei. Am Nationalen Turnier in Malters konnten wir uns auch mit anderen Kids aus der Schweiz messen. Schnell einmal haben wir gemerkt, dass zwei Teams in diesem Niveau unterfordert sind. So werden sie die nächsten Turniere im Kids 4+ spielen. Dabei geht es darum, dass der Ball im eigenen Feld drei Mal mit Volleyballgesten gespielt werden muss, bevor er das Netz überquert. Eine anspruchsvolle Aufgabe! Aber wir haben uns mit diesem Wechsel schon für die Finalrunde in Zofingen qualifiziert und wollen da natürlich gerne eine Medaille holen.
Da auch noch weitere Anfänger hinzugekommen sind, haben wir auch noch ein weiteres Team nachgemeldet. Insgesamt sind wir 26 Kids, die regelmässig unser Training besuchen.

U13

Da wir bei der Anmeldung nur gerade drei Jungs in dieser Kategorie hatten, meldeten wir ein Mädchenteam und ein Mixed-Team an. Nach dem ersten Turnier hatten wir aber plötzlich sechs Jungs im Training, so dass wir aus dem Mixed-Team eine reine Jungenmannschaft machten. Und dieses Team macht sich sehr gut. Mit Sprungservices machen sie den anderen Mannschaften aus dem Aargau das «Leben schwer» und streben natürlich eine Teilnahme an der Schweizermeisterschaft U13 an. Allerdings wird die in Genf stattfinden, was einiges an Organisation mit sich bringen wird.
Da wir nun für ein Team zu viele Mädchen hatten, meldeten wir auch hier noch ein 2. Mädchenteam an, dass vor allem aus jungen Spielerinnen aus dem U11 besteht. Aber für diese ist es eine gute Gelegenheit noch mehr Spielpraxis zu erlangen.

U15-1 – Knaben

An den drei bisherigen Turnieren wechselten sich viel Licht und etwas Schatten ab – in der 1. Stärkeklasse ist das Spielniveau schon sehr hoch und gegen die Konkurrenten aus Jona, Gym Leonhard und Laufenburg sind spannende Spiele garantiert, nur etwas weniger gut spielen bedeutet dann schon eine Niederlage. Mit einem vierten, dritten und zweiten Platz ist das ausgeglichene Niveau auch auf der Rangliste ersichtlich. Für die zweite Saisonhälfte gilt es nun konstanter zu werden, in engen Spielsituationen die Nerven zu bewahren und mit viel Enthusiasmus und Kampfgeist möglichst lange im Rennen um die Schweizer Meisterschaft zu bleiben.

U15-2 – Knaben

Die erste Hälfte unserer Saison haben wir bereits hinter uns. Wir haben gut in die Saison gestartet, unser erstes Turnier durften wir sogar bei uns in Schönenwerd bestreiten. Dank unserem Können und der tollen Unterstützung der vielen Zuschauer sind wir nach diesem Turnier in die 2. Stärkeklasse aufgestiegen. In dieser Stärkeklasse haben wir unser zweites und drittes Turnier absolviert mit grossem Erfolg, wir haben beide Male den zweiten Platz erreicht. Unser nächstes Turnier ist am 08.01.2017, wir freuen uns sehr und hoffen, dass die zweite Hälfte unserer Saison ebenfalls so erfreulich läuft, wie die erste.

U17-1 – Mädchen

In die neue Saison starten wir als neues Team. Wir mussten uns zuerst einmal finden in unserem Team, aber von Match zu Match steigerten wir uns. Trotz den vielen Niederlagen in der Vorrunde, haben wir immer zusammengehalten. Unser Motto ist: „Wir gewinnen als Team! Wir verlieren als Team!“
Das Ziel für die Rückrunde steht schon fest: Wir geben uns für den vierten Rang nicht zufrieden, denn wir wissen, dass wir das besser hätten machen können. Zusätzlich haben wir uns vorgenommen, dass wir konzentrierter im Spiel sowie im Training sind.
Es braucht jeden einzelnen von uns im Team und wir müssen in Zukunft noch mehr zusammen halten und zusammen spielen. Unser Teamgeist und unsere Service müssen wir beibehalten.
Wir hoffen, dass wir erfolgreicher werden, was wir auch für möglich halten, schliesslich haben wir das erste Spiel schon gewonnen! Auf diesem Stand bauen wir jetzt weiter auf!
Im neuen Jahr ist es für alle ein Vorsatz daran zu arbeiten. Als Team haben wir uns gefunden und sind froh über jeden einzelnen Spieler.
Wir gehen mit neuem Elan in das neue Jahr und in die Rückrunde.

U17-2 – Mädchen

Trotz des grossen Altersunterschied, halten sich die Mädels aus dem U17-2 sehr gut. Sie erscheinen meist zahlreich und motiviert zum Training und an die Matches. Durch das regelmässige Training, konnten sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der Basis des Volleyballs erweitern und festigen.

Ziel für die Rückrunde sollte sein, wieder mit so viel Motivation und Spielfreude die Spiele zu bestreiten und nicht ohne weitere Punkte die Meisterschaft zu beenden.

U17 – Knaben

Das neuformierte Team hatte viel Lehrgeld zu bezahlen – es wird nicht nur schneller und höher gespielt, sondern die gegnerischen Teams sind auch einiges besser. Am ersten Turnier konnte zwar gleich das erste Spiel gewonnen werden, nachher gab es aber eine Durststrecke von sechs sieglosen Spielen mit zum Teil enttäuschenden Leistungen. Im letzten Spiel am Heimturnier in Däniken drehten aber die Jungs aber wieder richtig auf und gewannen nach hartem Kampf dieses Spiel – nun gilt es diesen Drive und Siegeswillen auch ins nächste Jahr mitzunehmen.

U19 – Mädchen

Die weisse Weste ist schneeweiss
...denn ohne einen einzigen Satzverlust wurde das DU19 auch in diesem Jahr Herbstmeister.
Das neu zusammengestellte Team (Jahrgang 2000-2003) gewann alle Spiele souverän mit 3:0 und dominierte teilweise seine Gegnerinnen. Dies vor allem weil die Grundelemente Service und Abnahme – wie von der Trainerin gefordert - sehr konzentriert umgesetzt wurden. So gab es zum Beispiel im ersten Spiel gegen Wettingen nur 2 Servicefehler. Im weiteren Verlauf der Vorrunde waren es häufig ganze Serviceserien, teilweise wie Raketen ins gegnerische Feld befördert, die die Spiele entschieden.
Darauf aufbauend liess sich natürlich ein ‚gepflegtes‘ Pass-Angriffs-Spiel umsetzen und so bekamen die zahlreichen Zuschauer am letzten Spieltag zuhause gegen Baden ein kurzweiliges und qualitativ hochstehendes Juniorinnen-Match zu sehen.
Als Herausforderung und im Hinblick auf ihre volleyballerische Weiterentwicklung werden die Mädchen zukünftig auch noch DU23 Spiele bestreiten.
Es macht Freude ein Team mit dieser Bereitschaft zu lernen, dieser Disziplin auf dem Feld, diesem Spass am Volleyball und in diesem Team und dieser Siegermentalität zu betreuen

zurück zur Newsübersicht